Gründung und anschließende Entwicklung in der DDR Vorläufer des Verlags war der bereits 1890 in Leipzig gegründete Verlag Otto Beyer, welcher am 30. Juni 1946 durch den Volksentscheid in Sachsen enteignet und an die Verwaltung der Stadt Leipzig überführt wurde. Daraus gründete sich am 1. Juli 1946 der Verlag für die Frau, an den ab 1948 der Vereinigung Volkseigener Betriebe Druck und Verlag Leipzig angeschlossen wurden. Im Laufe der Zeit war der Verlag dem Druckerei- und Verlagskontor in Berlin (Ost), später der Vereinigung Organisationseigener Betriebe Zentrag zugeordnet. Neben zahlreichen Frauenzeitschriften erschienen auch Bücher rund um Themen wie Kochen und Backen,...
↧